Cookie-Einstellungen anpassen

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Reise beginnt:

Von Lübeck zu den Färöer Inseln

Die Taschen sind gepackt und die Verpflegung für die Reise vorbereitet. Vor uns liegen 23 Tage und insgesamt 6500 Kilometer, angefangen in unserer Heimatstadt Lübeck. Mit dem vollgepackten Stattauto geht es los in Richtung Dänemark zu unserem ersten Zwischenstop: die Hafenstadt Hirtshals.

Nachdem wir am nächsten Morgen unsere Vorräte noch einmal aufgestockt haben, steht die Norröna auch schon bereit. Die Fähre wird uns in den kommenden drei Tagen über den Atlantik bis nach Island bringen. Der Himmel ist strahlend blau und auch der Wellengang ist vielversprechend, denn er soll die 2 Meter Höhengrenze nicht übersteigen.

Da bisher noch keiner von uns mit so einer großen Fähre gefahren ist, werden wir in den ersten Stunden in einen Schlaf geschaukelt, aus dem wir erst wieder aufwachen, als wir dem Sonnenuntergang entgegenfahren. Wir schauen der Sonne dabei zu, wie sie langsam im Meer verschwindet und können erst jetzt richtig glauben, dass wir uns auf dieser Reise befinden. Vor genau einem Jahr noch unvorstellbar für uns.

Vorbei an der norwegischen Küste und den Shetland Inseln, verschwindet fürs Erste das letzte bisschen Land am Horizont. Jetzt liegt vor uns nur noch der Ozean und bei uns steigt die Aufregung, denn Island ist nicht mehr weit. Einen Zwischenstopp wird die Fähre aber noch einlegen, bevor wir an unserem Ziel ankommen: die Färöer-Inseln.

Gegen halb 8 legt die Norröna geschmeidig im Hafen von Torshavn auf den Färöer Inseln an und wir sind froh, für ein paar Stunden wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Wie Island im Miniatur-Format begrüßt uns die Hauptinsel mit milden Temperaturen. Unser erster Stopp steht sofort fest: ein Supermarkt, am liebsten mit Bäcker. Dass drei Tage auf der Fähre doch so viele Vorräte verschlingen, hatten wir nicht erwartet, doch zum Glück sind Einkaufsmöglichkeiten nicht weit und unsere Mägen wieder für den Tag gefüllt.

Viel Zeit bleibt uns aber nicht auf den Faröer Inseln, denn schon um 12 Uhr geht es weiter Richtung Island. Wir gehen eine Denkstätte und einen Leuchtturm mit Ausblick auf die Nachbarinseln zu Fuß ab und schlendern wieder zurück zum Schiff. Pünktlich legt die Norröna ab und bahnt sich ihren Weg durch die Faröer Inseln, bis wir schließlich wieder den Atlantischen Ozean erreichen, der diesmal nicht mehr ganz so ruhig ist. 4 Meter hohe Wellen schaukeln das Schiff hin und her und uns gleich mit. An Schlaf ist diese Nacht nicht zu denken.

Nächster Tag

Endlich keine Fähre mehr: Wir sind in Island